Page 6 - weatronic1
P. 6

5

            2      Inbetriebnahme

            2.1    Vorbemerkung


            Weatronic Dual Receiver sind hochkomplexe elektronische Geräte, die aufgrund ihrer ausgefeilten Firmware und ihres leistungsstar-
            ken Mikroprozessors eine enorme Leistungsvielfalt besitzen. Um diese Möglichkeiten auszuschöpfen, ist daher ein handelsüblicher PC
            oder ein Laptop erforderlich. Die jedem Gerät beiliegende CD enthält die zur Konfigurierung und zur Flugdatenarchivierung des Dual
            Receivers erforderliche Software. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, wird dringend empfohlen, die Software von der
            jedem Gerät beigelegten CD auf dem eigenen Rechner zu installieren und keine Kopien von anderen Nutzern zu verwenden.Alternativ
            kann die Software von der weatronic-Homepage herunter geladen werden. Die Einstellung des Dual Receivers muss auf das
            Flugmodell abgestimmt einmalig vorgenommen werden. Neben einem handelsüblichen PC ist nur noch ein USB-A/B-Kabel erforder-
            lich (im Fachhandel oder über den Webshop erhältlich www.weatronic.com/shop).

            Jedem Dual Receiver liegen folgende Zubehörteile bei:

            â–  1 fertig konfektioniertes 10-adriges kurzes Kabel mit zwei Pfostensteckverbindern. Es dient der erstmaligen Inbetriebnahme des
            Dual Receivers.
            ■ 1 ca. 50 cm langes zehnadriges Kabel sowie zwei dazugehörige dreiteilige Pfostensteckverbinder.
            â–  1 Switchbord (Platine). Es wird an der Bordwand oder im Rumpf montiert und dient dem Ein/ausschalten sowie dem Frequenzscan.
            Über das zehnadrige Kabel, welches noch abzulängen und mit den Pfostensteckverbindern konfektioniert werden muss, wird es mit
            dem Dual Receiver verbunden.
            ■ 1 USB-Bord. Es dient der Verbindung des Dual Receivers mit dem PC. Dieses Bord muss nicht im Modell mitgeführt werden, da es
            lediglich zur Konfiguration benötigt wird. Es wird ebenfalls mit einem Pfostensteckverbinder an beliebiger Stelle an das zehnadrige
            Kabel angesteckt.
            ■ 1 Abdeckplatine sowie 3 Satz M3-Schräubchen und zwei Abstandhalter zur Montage des Switchbords. Die Schräubchen müssen
            nach Bedarf gekürzt werden.















            Switch Bord von der Rückseite mit Anschluss für zusätzliche LED  USB-Bord zum Anschluss an PC
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11